Objektbeschreibung
Appartementhaus mit Gewerbeflächen in direkter Hafenlage von Helgoland. Das Gebäude besteht aus vier Körpern, die sich zu einem Bauwerk zusammenfügen. Es besteht aus zwei größeren Häusern mit Satteldach in Nord-Südausrichtung und zwei schmaleren Volumen an den Seiten, die ebenfalls über ein Satteldach verfügen.
Die Fassade des Erdgeschosses wird aus vorgehängten Glasfaserbetonplatten gebildet, die Geschosse wie auch das Dach werden mit Metall in den Farbe gemäß B-Plan Verordnung verkleidet. Insgesamt stehen 31 Appartements mit ca. 823,90 m² Gesamtfläche und ca. 115,20 m² Gemeinschaftsfläche u.a. mit Sauna und Fitnessstudio zur Verfügung. Drei der Appartements befindet sich im Erdgeschoss und sind barrierefrei.
Die Gewerbefläche umfasst ca. 300,00 m² und lässt sich flexibel auf bis zu 7 Einheiten teilen. Für die Gesamtfläche besteht ein Mietvertrag
mit einer Laufzeit von 10 Jahren zzgl. Option für weitere 5 Jahre.
Für die Appartements existiert bereits ein Vertragsverhältnis für die Anmietung von 30 Appartements zzgl. Nebenflächen wie Sauna,
Fitnessstudio usw. Die Mietdauer beträgt 10 Jahre zzgl. zweimaliger Option von jeweils 2 Jahren (insgesamt 14 Jahre).
Die Anmietung erfolgt zur Unterbringung von Ingenieuren und Servicekräften für die umliegenden Offshore-Parks. Hierfür bestehen
bereits indexierte Mietverträge.
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
Nettokaltmiete (pa): 359.160 €
Rendite: 4%
vermietbare Fläche: 1.239,10 m²
Einheiten: 32
Neubau (Bezug an 2. Quartal 2023)
Triple AAA-Mieter
Besonders spannend:
Helgoland „das grüne Kraftwerk“. Standort für erneuerbare Energie.
- Basisstandort für Aqua Ventus von RWE
- Maintenance Hub für Offshore Windparks
Wohnfläche ca. 823,90 m²
Nebenfläche ca. 115,20 m²
Gewerbefläche ca. ca. 300,00 m²
Vermietbare Fläche ca. 1.239,10 m²
Grundstücksfläche ca. 1.014 ,00 m²
Baubeginn 2021
Fertigstellung [Geplant] 1. Quartal 2023
Jahresnettokaltmiete ca. 359.160 Euro
Lage
Die Insel mitten in der Nordsee - Helgoland, auch deät Lun genannt, ist eine Insel und Gemeinde in der Deutschen Bucht. Die Hauptinsel mit ihrer Nebeninsel Düne bildet eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Bis zu 350.000 Gäste reisen jährlich auf die 4,2 km² große Insel, die zudem 1284 Einwohner beherbergt. Durch viele neue Arbeitsplätze im Bereich Handwerk, Forschung sowie Tourismus wächst die Bevölkerungs- wie Besucheranzahl seit Jahren kontinuierlich. In den vergangenen Jahren wurden um Helgoland herum diverse Offshore Windparks erschaffen, so u.a. die Parks Nordsee Ost (Inbetriebnahme 2014), Amrumbank West (2015) und Meerwind (2014). Es besteht folglich ein großer Bedarf für Unterkünfte von Ingenieuren und Servicekräften. Helgoland hat zudem das Ziel, ein großer Hersteller für „Grünen Wasserstoff“ zu werden. Der Verein AquaVentus e.V. unterstützt dieses Vorhaben.
Das Bauvorhaben Hafenstr. 1067 + 1077 liegt zwischen dem Südhafenterminal und dem derzeit in Sanierung befindlichen Binnenhafen / Multifunktionshafen infrastrukturell bestens gelegen. Die Fertigstellung des Binnenhafens ist für 2022 vorgesehen. Das Südhafenterminal wird nach derzeitigem Stand Anlageort der Besucherschiffe bleiben, so dass Gäste wie Einwohner auf dem Weg zur Stadtmitte die Hafenstraße passieren.
Sonstiges
WFV SERVICEANGEBOT
Wir sind Ihnen gerne bei der Vermietung, Verwaltung und Betreuung des Gebäudes behilflich. Darüber hinaus kann Sie unser Hausmeister-und Reinigungsservice tatkräftig bei der Betreuung Ihres Anwesen unterstützen.
FINANZIERUNGSHINWEIS
Gerne sind wir Ihnen auch bei der Vermittlung zinsgünstiger Darlehen behilflich.